senkrechte Projektion — statmenoji projekcija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. perpendicular projection vok. senkrechte Projektion, f rus. перпендикулярная проекция, f pranc. projection perpendiculaire, f … Fizikos terminų žodynas
Projektion — (»Entwurf«). In der elementaren Geometrie versteht man unter der senkrechten P eines Punktes A auf eine Gerade g (Fig. 1) den Fußpunkt A des von A aus auf g gefällten Lotes. Eine geradlinige Strecke AB projiziert man senkrecht auf eine Gerade g,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Projektion (Geometrie) — Die Artikel Projektion (Geometrie), Projektive Geometrie, Zentralprojektion und Perspektive überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Fischer-Projektion — Beispiel: D Glucose in der Fischer Projektion Die Fischer Projektion ist eine Methode, die Raumstruktur einer chiralen chemischen Verbindung eindeutig zweidimensional abzubilden. Sie wurde von Emil Fischer entwickelt und verwendet die… … Deutsch Wikipedia
Kotierte Projektion — Eine Kote (von altfranz.: quote, lat.: quota der wievielte Teil), eingedeutscht auch Höhenpunkt, ist die durch Höhenmessung festgelegte Höhe eines Geländepunkts, siehe Kartesisches Koordinatensystem. Daneben steht Kote auch für die Höhenachse.… … Deutsch Wikipedia
Grundriss — Konzeption; Planung; Schema; Layout; Entwurf; Plan; Vorlage; Skizze; Zeichnung * * * Grund|riss [ grʊntrɪs], der; es, e: 1. zeichnerische Darstellung der Grundfläche eines Gebäudes, einer geometrischen Figu … Universal-Lexikon
Uebersetzungsverhältnis — bei Zahnrädern oder Transmissionen ist gleich dem Verhältnis der Drehgeschwindigkeiten bezw. der Umlaufzahlen zweier Zahnräder oder Wellen. Das Uebersetzungsverhältnis bei nacheinander eingreifenden Zahnrädern, vom ersten treibenden Zahnrade bis… … Lexikon der gesamten Technik
Bebenherd — Epi und Hypozentrum (Schema, engl. Beschriftung. Focus = Hypozentrum) Das Hypozentrum (von griechisch ὑπο (hypo) „unter, darunter“), auch Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht. Es ist… … Deutsch Wikipedia
Erdellipsoid — Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Geowissenschaften eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Geowissenschaften zu steigern. Bitte hilf mit, die Mängel zu… … Deutsch Wikipedia
Hypozentrum — Epi und Hypozentrum (Schema) Das Hypozentrum (von griechisch ὑπο (hypo) „unter, darunter“), auch Bebenherd oder seismische Quelle genannt, ist der Punkt, von dem ein Erdbeben ausgeht. Daneben hat der Begriff Hypozentrum neuerdings auch die… … Deutsch Wikipedia